
Minecraft, das pixelige Sandbox-Spiel für den PC, hat eine große Fangemeinde, die es liebt, offene Welten zu erkunden, kreative Dinge zu bauen und in einer grenzenlosen Welt zu überleben.
Minceraft gehört zu den Nischenspielen für Kreative und Pixelfans. Das Original besticht durch ruhige Musik, eine grenzenlose offene Welt und unendlichen Spielspaß mit ebenso unendlichen Möglichkeiten, sich in einer Pixelwelt kreativ auszutoben.
Übernahme durch Microsoft und die Folgen
Mit der Übernahme durch die Xbox Game Studios von Microsoft wurden zahlreiche Änderungen am Originalspiel vorgenommen und die Unterstützung für weitere Plattformen, darunter Spielkonsolen, eingeführt.
Seit der Übernahme von Mojang, dem Entwickler von Minecraft, durch Microsoft im Jahr 2014 wurden einige größere Änderungen und Updates am Spiel vorgenommen, die eher negativ zu bewerten sind:
- Integration mit Microsoft-Diensten: Das Spiel wurde mit Microsoft-Diensten wie Xbox Live integriert, wodurch Erfolge, Multiplayer-Funktionen und soziale Verbindungen ermöglicht wurden.
- Verbesserte Grafik: Die Aktualisierungen konzentrierten sich auch auf die Verbesserung der Grafik und Leistung, einschließlich der Einführung von Raytracing für realistischere Beleuchtung und Schatten im Spiel.
Gerade diese Neuerungen würde ich nicht gerade als Fortschritt bezeichnen, wenn wir von einem Spiel sprechen, das einst gerade durch seine Einfachheit ein Millionenpublikum begeistert hat.
Microsoft hat Minecraft vollständig in sein Ökosystem integriert. Damit hat Microsoft nicht nur die volle Kontrolle über die Nutzerdaten, sondern kann theoretisch auch das Verhalten der Spieler beobachten.
In einer Zeit, in der die KI ein aufsteigender Stern im Technologiebereich ist, und Nutzer- und Verhaltensdaten sehr wertvoll sind, stellt sich die Frage, ob die Integration von Minecraft in das Ökosystem von Microsoft einen bestimmten Grund hat?
Schließlich hat Microsoft eigene KI-Projekte am Laufen, die sehr datenhungrig sind.
Das neue Minecraft und schönere Grafiken? Haben wir Minecraft nicht gerade wegen seiner "unschönen", "unperfekten", "pixeligen" Grafik ins Herz geschlossen?
Die Grafik des ursprünglichen Minecraft zeichnet sich durch einen charakteristischen Klötzchenstil und eine einfache, pixelige Darstellung aus, die einen nostalgischen Charme versprüht und die Kreativität der Spieler anregt.
Warum sollte man versuchen, diesen nostalgischen Charme zu verändern oder durch etwas "modernes" ersetzen?
Minecraft spielt sich heute einfach anders. Es ist nicht mehr das Original, das durch seine Einfachheit und Nostalgie beeindruckte. Immer mehr Langzeitspieler suchen daher nach Alternativen, die dem Original möglichst nahe kommen.
Minetest: Ein Minecraft-Klon, der sich wie das Original spielt
Auf der Suche nach einer Alternative zu Minecraft bin ich auf etwas gestoßen, das mich auf Anhieb sehr überrascht und beeindruckt hat: Minetest (Luanti).

Das kostenlose Spiel wird von einer großen Community entwickelt und regelmäßig mit "Content" erweitert. Das spielerische Grundprinzip ist das gleiche wie bei Minecraft. Der nostalgische Charme ist von der ersten Spielminute an spürbar.
Wie bei Minecraft kann man Rohstoffe sammeln, tief in die Erde graben, um wertvolle Ressourcen zu finden, in einer offenen Welt ohne Grenzen als Baumeister tätig sein und Häuser oder Dörfer errichten.

Wer das Gefühl des Originals erleben möchte, ist bei Minetest gut aufgehoben. Das Spiel lässt das minimalistische Prinzip von Minecraft weiterleben und lässt den Spieler in eine offene, sehr große Welt für große Abenteuer eintauchen und bietet mega viel Spielspaß.
Der einzige Nachteil ist das Fehlen von entspannender Musik, die unbestreitbar eine der größten Stärken von Minecraft ist. Es spricht jedoch nichts dagegen, entweder die original Minecraft-Musik im Hintergrund laufen zu lassen, wenn man Minetest spielt, oder Alternativen zu finden.
Fazit
Wer das alte Minecraft vermisst und die alten Tage wieder erleben möchte, in denen alles einfach und minimalistisch war und nur der grenzenlose Pixelspaß zählte, sollte Minetest installieren und ausprobieren – diese Zeit sollte man sich nehmen, um wieder das nostalgische Gefühl des ursprünglichen Minecraft zu spüren.